Nächste Termine

Wir haben regelmäßige Online-Treffen zu verschiedenen Themen. Wenn du dich darüber informieren möchtest, melde dich unten an, und du erhältst den Link für das Treffen.

Aktueller Zustand:

Jeden 2. Dienstag pro Monat findet ein gemeinsamer Zoom für Austausch, Fragen, Antworten, Verbindung und Kennenlernen statt.

Start am 10.09.24 um 20.30Uhr

Konzept-Gruppe:

Es gibt eine Gruppe, die Konzeptarbeit für die Schule schreibt.

Elternarbeit:

Lern- und Erfahrungsraum für Erwachsene

Du kannst mehr hier lesen

Termine folgen in Kürze.

Wir freuen uns über euer Interesse.
Sagt gern wenn ihr Kapazitäten habt diesen Prozess zu unterstützen, in welcher Form auch immer.

Online Infotreffen
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Aktuelles

Unterstützende:

In regelmäßigen Abständen werden wir von Isabela Plambeck unterstützt. Sie ist Trainerin, Moderatorin und Coach für Innovation, Kreativität und Selbstorganisation (www.creaffective.de). Mit ihrer Unterstützung erarbeiten wir uns als Gründungsgruppe eine konstruktive Struktur für die Umsetzung unserer Vision.

 

Unser „Rückenwind“ und Inspirator Rüdiger Bachmann (www.potentialeentfalten.de), kommt in unregelmäßigen Abständen zu unseren Treffen. Er unterstützt uns mit seinem Gründungs-Know-how, seinen vielen Erfahrungen in der Arbeit mit und in Gruppen und stärkt uns, wenn wir mal nicht weiterwissen.

Aktuelles:

Januar 2025

Nachdem es eine erste und recht zuversichtliche Rückmeldung vom Regierungspräsidium Baden Württemberg gab, besteht unsere Hauptaufgabe jetzt darin, den geeigneten Ort für unsere geplante Schule zu finden.

Wir haben im Herbst Luft geholt in Form einer kurzen Pause, uns im Dezember strukturell neu aufgestellt und wälzen jetzt Anzeigen. Aktuell sind wir in Kontakt mit verschiedenen Gemeinden, besichtigen Objekte und vernetzen uns weiter in der Region.

Die Gemeinnützigkeit des Trägervereins ist auf dem Weg, der Verein wächst und ein Termin mit der Bank steht an. Innerhalb unserer Gründungsgruppe erleben wir intensive Prozesse, in denen wir uns von externen Profis begleiten lassen.

Damit sind wir auf dem Weg, unsere Vision einer Schule, die Kinder in ihrer natürlichen Lernfreude unterstützt, immer mehr wahr werden zu lassen. In eine Art Übungsphase starten wir Ende des Monats mit der Vorschule. Die Kinder unserer Gruppe, die in diesem Jahr eingeschult werden, verbringen an vier Tagen pro Woche den Vormittag zusammen in abwechselnder Begleitung von einem Elternteil.

Den Ort dafür stellt uns ein naher Bekannter. Danke Michael für deine Unterstützung!

Oktober 2024:

Ein weiterer Meilenstein ist geschafft! Wir haben unsere Vision einer freien Schule und deren konkrete Umsetzung im  Konzept (100 Seiten) verschriflicht.  Der Antrag auf Genehmigung ist bei den Schulämtern eingereicht, sowohl in Bayern als auch Baden Württemberg! Wir freuen uns riesig darüber und planen mit Isabella Plambeck eine Reflexionsrunde. Danke an dieser Stelle, dass du uns geholfen hast bei der Konzeptarbeit den Überblick zu behalten!

Am 03.Oktober 2024 sind wir mit Samuel Pereira in den Markenprozess eingetaucht, mit dem Ziel ein Logo für unsere Schule zu erstellen. Auf dieser Reise haben wir und als Gruppe noch besser kennenlernen können und sind auch ein Stück weit unserer Innenwelt begegnet. Es war echt spannend,  intensiv und verbindend! Danke Samuel für deine Zeit und Unterstützung!

August 2024:

Es ist geschafft: Die Eintragung des Vereins “Schule für Freies Lernen Naturkern” hat jetzt offiziell ein “e.V.” bekommen. Ebenso der “Dachverband Lernen von innen”. Es geht weiter :).



Juli 2024:

Mitte August, im Rahmen der Schulerfahrungswoche am Tempelhof, treffen wir uns als Kerngruppe, leider nicht ganz vollständig, zu Klausurzeiten. Es geht um die Arbeit am Pädagogischen Konzept und um das weitere Kennenlernen und Fühlbarmachen dessen was wir vorhaben.

Juli 2024: Die Eintragung des Schulvereins und des Dachverbandes ins Vereinsregister, ist in den letzten Zügen. Dann kommt die Anmeldung beim Finanzamt (Gemeinnützigkeit) und damit ist ein großer Schritt geschafft, unsere Vision „auf die Erde zu bringen“. Dann werden hier auf der Webseite auch die Mitglieds- und Schulanträge zu finden sein.

Juni 2024: Stellvertretend für den DLv! sind wir aktiv im Verbund kluger Lernorte aktiv. Hier vernetzen sich gerade freie Schulen und Lernorte, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Für den Dachverband konnten wir mit Gerald Hüther (https://www.gerald-huether.de/) einen zeitnahen Interviewtermin arrangieren, sowie mit Stephanie Kraus von Kindheit in VerBindung (https://kindheit-in-verbindung.de/) und Carina von Welt von unten (https://weltvonunten.de/)! Darüber freuen wir uns riesig, denn es ist so wichtig, dass so viele Menschen wir möglich von unserer Vision erfahren, um diese zu reflektieren und selbst tätig werden zu können. Ganz herzlichen Dank schon vorab an dieser Stelle! Um unsere Vision in die Welt zu tragen, wird es einen YouTube- sowie Instagram-Kanal geben, wo wir euch auf dem Laufenden halten, unsere Schwerpunkte näher erklären, Interviews veröffentlichen.

Ihr seht, das Schiff nimmt Fahrt auf. Wir freuen uns über eure Hilfe, den Kurs gut zu halten, und hoffen, ihr seid genauso motiviert wie wir. Herzlichen Dank

Juni 2024: Wieder einmal herzlichen Dank an alle für’s Dabeisein bei diesem gelungenen Treffen mit viel Austausch, vielen wertvollen Impulsen und so viel Motivation! Vielen Dank an die zahlreichen Interessenten, an die inzwischen große Gruppe von Mitwirkenden, an die Organisatoren, an die Waldgaststätte Mutschach (www.mutschach.de) für die Location, und an unseren Mentor und Rückenwind Rüdiger Bachmann (www.potentialeentfalten.de)! Herzlichen Dank an euch alle!

Juni 2024: Mitte Juni wird es das nächste VERNETZUNGSTREFFEN geben! Wir freuen uns schon auf euch!

– 

Mai 2024: Wir sind Teil des ersten Netzwerktreffens am Tempelhof, aus dem der sog. “Verbund Kluger LernOrte” hervorgeht.

 

April 2024: Ganz herzlichen Dank für’s Dabeisein bei unserem ersten Netzwerktreffen! Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Interessenten! Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch an die Naturfreunde Dinkelsbühl (https://www.naturfreunde-dinkelsbuehl.de/), die uns ganz spontan ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben! Herzlichen Dank auch an Judith Vogel (https://www.samen-des-wandels.de/mitweltpark/), dass sie uns die Möglichkeit gibt, schon bald (Details folgen) auf ihrem Gelände einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem wir weitere Mitwirkende vernetzen und naturnahe Projekte für Kinder anbieten können.

April 2024: Sowohl das Treffen als auch die letzten Wochen haben uns wieder ein paar Schritte weiter gebracht auf unserem Weg. Durch verschiedenste Begegnungen haben sich Türen geöffnet. Gerade lassen wir den Dachverband ins Vereinsregister eintragen und gründen den Trägerverein für unsere erste Schule. Wir konnten bereits erste Spenden entgegennehmen und sind im Gespräch mit weiteren potentiellen Sponsoren. Wir arbeiten an der Ausbildung der Lernbegleiter. Wir arbeiten am Lernen von Innen für Eltern und Lernbegleiter. Wir sammeln Material für die Schule. Wir vernetzen Schulgründungsinitiativen. Wir führen Listen mit Interessenten, die einen Schulplatz möchten. Wir machen einen Schritt nach dem anderen in Richtung Veränderung und Paradigmen-Wechsel und freuen uns über euer Mitwirken.

Herzlichen Dank